Einsatz am 30.12.2017
Einsatz am 30.12.2017 – Baum als Verkehrshindernis
Am 30.12.2017 wurde die FFW Wolkersdorf um ca 10:00 Uhr von der ILS alarmiert – Einsatzstichwort: Baum als Verkehrshindernis
Am Einsatzort war lediglich ein Auto in einen Grünstreifen gefahren und hat dadurch einen Scahden erlitten. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
28.12.2017
Einsatz am 28.12.2017 – Keller unter Wasser
Am 28.12.2017 wurde die FFW Wolkersdorf um ca 22:20 Uhr von der ILS alarmiert – Einsatzstichwort: Keller unter Wasser
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort, stelle sich die Einsatzlage als eine andere heraus. Der Wasserschaden war so gering, dass die FFW nicht benötigt wurde. Allerdings verletzte sich eine Person und wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zum Krankenwagen transportiert.
Einsatz am 21.12.2017
Einsatz am 21.12.2017 – Ölspur am Aldiparkplatz in Wolkersdorf
Am 21.12.2017 wurde die FFW Wolkersdorf um ca 10:50 Uhr von der ILS alarmiert – Einsatzstichwort: Ölspur am Aldiparkplatz in Wolkersdorf
Auf Grund eines technischen Defektes entstand eine Ölspur im hinteren Bereich des Parkplatzes, durch das feuchte Wetter breitete sie sich auf die gesamte Länge eines Parkstreifens aus. Das Öl wurde durch die FFW Wolkersdorf gebunden und der Parkplatzteil zur Benutzung freigegeben.
Einsatz am 14.12.2017
Einsatz am 14.12.2017 – Brandmeldealarm im Stadtkrankenhaus
Am 14.12.2017 wurde die FFW Wolkersdorf um ca 13:00 Uhr von der ILS alarmiert – Einsatzstichwort: Brandmeldealarm im Stadtkrankenhaus
Nach kurzer Erkundung wurde zusammen mit den Kamneraden aus Schwabach fesgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Einsatz am 22.10.2017
Einsatz am 22.10.17 – Person in Wohnung
Am 22.10.17 wurde die FFW Wolkersdorf um 2.10 Uhr von der ILS alarmiert – Einsatzstichwort: Person in Notlage in Wohnung.
Am Einsatzort angekommen, wurden wie informiert, dass eine Frau frühmorgens vor der Wohnung stand und nicht hineinkonnte. Sie war ohne Schlüssel fortgegangen, da der Lebensgefährte um diese Zeit bereits nach Hause zuruckgekehrt sein musste. Offensichtlich war derjenge aber bei der Rückkehr der Lebensgefährtin im Tiefschlaf, so dass der die Klingel nicht hörte. Die lauten Schlafgeräusche waren aber für die Frau bedrohlich genug, um eine Notlage zu erahnen.
Der Frau wurde mit einfachen Mitteln die Tür geöffnet. Mit Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurden insgesamt etwa 20 Leute zu nachtschlafender Zeit beschäftigt, jemanden die Tür aufzumachen, der seinen Schlüssel – aus welchem Grund auch immer – nicht mitgenommen hat.