Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf

Übung - Thema: "Erste Hilfe mit Markus"

Am 10.02.2018 stand bei der Jugendfeuerwehr Wolkersdorf "Erste Hilfe mit Markus" auf dem Dienstplan.

Markus Heumann hat im vergangenen Jahr eine umfangreiche Ausbildung als Feuerwehrsanitäter erfolgreich abgeschlossen, und hatte an diesem Tag die schöne Aufgabe sein Wissen an die Jugendfeuerwehler weiterzugeben.

Zusammen mit den drei Jugendwarten erarbeiten die Jugendlichen die wichtigsten Punkte der "Ersten Hilfe" natürlich wurden auch viele Sachen direkt live ausprobiert, den so lernt man es am besten. So wurde intensiv die stabile Seitenlage, das absetzen eines richtigen Notrufes, das Erkennen von Gefahren oder der richtige Umgang mit der Rettungsdecke geübt.

Im Anschluss wurde der Vormittag bei ein paar Weißwürsten und einer Breze reflektiert.

Neues aus der Jugendfeuerwehr 2016

Servus, Grüsti und Hallo, dies geht an alle Jugendlichen in Wolkersdorf

1 2 3 eine neue Jungendfeuerwehr ist da, nachdem unsere alte Jugendgruppe langsam in die Tage gekommen ist und nun Stück für Stück in die aktive Wehr übergegangen ist, möchten wir in diesem Jahr wieder eine neue Jugendgruppe in unserer Feuerwehr aufbauen.


Vielleicht hast ja auch Du Lust, dabei zu sein um in lustiger Runde Kameradschaft, Technik und auch soziales Engagement kennen- und liebenzulernen.

Bei der Einweihung der „neuen Dorfmitte“ am 1. Oktober 2016 stellen wir, von etwa 11.30 bis 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, unsere Feuerwehr vor und beantworten auch alle Fragen rund um unser Fahrzeug, unsere Wehr und die neue Jugendgruppe, die ab dem Herbst zusammen kommen soll.

Wir würden uns freuen, Dich zu sehen und bei dieser Gelgenheit kennenzulernen.

----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------

Einige Mitglieder für diese Gruppe konnten wir bei der Einweihung unserer neuen Dorfmitte bereits interessieren und  kennenlernen.

Und jetzt geht es endlich los:

Am Samstag, den 4. Februar um 9.30 Uhr wird in unseren Schulungsraum in der Tuchergasse 1 (1. OG) das erste Treffen bzw. die erste Schulung stattfinden.

Dazu laden wir aber auch alle anderen interessierten Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren aus Wolkersdorf ein, die bisher vielleicht unsicher waren und gezögert haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn der Eine oder Andere noch zu dieser Gruppe stoßen würde.

----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------UPDATE----------

Einladung zur Jugendwehr 2011

Neue Gruppe unserer Jugendwehr
Bei unserem Floriansfest am 29. Mai haben wir mit einem Tag der offenen Tür gezeigt, was unsere Jugendwehr alles drauf hat. Eine Menge Jugendlicher hat sich informiert und Interesse, in einer neuen Gruppe mitzumachen.
Wir laden daher alle Mädchen und Jungs, die sich beim Floriansfest bei uns gemeldet haben, ein, sich am

Samstag, den 23. Juli von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

in unserem Feuerwehr-Gerätehaus, im „kleinen Kreis“ zu treffen. Dort wollen wir Euch mit unseren Abläufen vertraut machen, das Feuerwehrhaus und den Schulungsraum vorstellen sowie gemeinsam weitere Termine vereinbaren.

Da sicherlich nicht alle Jugendlichen die Gelegenheit hatten, das Floriansfest zu besuchen, kann dieser Vormittag nochmals dazu genutzt werden, die Jugendwehr kennen zu lernen. Das heißt, dass an diesem Samstag Vormittag auch alle anderen Jugendlichen kommen dürfen, die sich angesprochen fühlen, um die Jugendwehr zu unterstützen und in der neuen Gruppe mitmachen wollen

Zelten am Brombachsee 2008

Unsere Wolkersdorfer Jugendfeuerwehr hat auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug unternommen. Dieses Mal ging es für einen dreitägigen Campingurlaub mit dem Fahrrad an den Brombachsee.

Los ging es am Freitag, den 08. August 2008, am Gerätehaus in Wolkersdorf, dort versammelten sich die 11 Jugendlichen mit ihren 3 Jugendwarten. Dann startete die Gruppe bei noch schlechtem Wetter, das sich aber im Laufe des Vormittags verzog, so dass sie nach einem kurzen Stopp bei der Hochzeit eines Wolkersdorfer Kameraden in Abenberg am frühen Nachmittag bei Sonnenschein an der Zeltwiese bei Langlau ankamen. Dort wartete bereits das Gepäck, dasmit einem Leih-Jeep mit Anhänger, bereitgestellt vom Autohaus Spieß, bereits am Vortag dorthin gebracht werden konnte. Nachdem Zelte, Grill und Pavillon in gemeinschaftlicher Arbeit aufgebaut worden waren, gab es abends Steaks und Bratwürste. Der Tag konnte anschließend durch ein gemütliches Beisammensein am Feuer beendet werden.

Am nächsten Tag stand dann das „Highlight“ des Ausflugs bevor. Nach dem Frühstück ging es mit dem Rad zum nahe gelegenen Abenteuerwald Enderndorf, einem Kletterpark direkt am See. Dort kosteten Stationen wie die Steigbügelpassage oder der Tarzansprung die Jugendlichen große Überwindung. Wieder heil am Boden angekommen hatten sie den restlichen Nachmittag Zeit sich am Seeufer von den Anstrengungen zu Erholen. Abends wurde nochmals gegrillt, anschließend unternahm die Gruppe einen kleinen Spaziergang zu einem nahe gelegenen Hotel, wo die Band „Die Störzelbacher one & six“ für Unterhaltung sorgten.

Am Sonntag trennte sich die Gruppe. Die einen fuhren gleich mit dem Rad nach Hause, während die anderen noch am See blieben, um später mit dem Zug nachzukommen. Abends trafen sich alle wieder und, nachdem Jeep- und Anhänger-Inhalt aufgeräumt waren, wurde der Ausflug durch ein gemeinsames Pizza-Essen abgeschlossen.

Am Sonntagabend waren sich alle einig: Der gemeinsame Ausflug dieses Jahr war wieder ein voller Erfolg. Durch dieses ereignisreiche Wochenende konnte die Wolkersdorfer Jugendgruppe wieder um ein Stück näher zusammen rücken, was die nächsten gemeinsamen Erfolge schon fast vorprogrammiert. Vielen Dank dafür an die Jugendwarte und Organisatoren Reiner Pöhlmann, Michael Heumann und Daniel Hirsch!

Bayerisches Jugendleistungsabzeichen 2008

Am Samstag, 12. Juli, stellten sich 11 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr
Wolkersdorf der Bayerischen Jugendleistungsprüfung.

Diese besteht aus 5 Einzelübungen und 5 Truppübungen (Trupp = 2 Mann) und der Beantwortung von Testfragen.
Bei den 5 Einzelübungen, Anlegen eines Mastwurfs, Befestigen einer Fangleine, anlegen eines Rettungsknotens, Auswerfen eines gerollten C-Schlauchs und Zielwurf mit einer Fangleine, wurden die korrekte Ausführung, sowie die Einhaltung der Vorgabezeiten geprüft.

Bei den 5 Truppübungen, Kuppeln von 2 Saugschläuchen, Ankuppeln eines Strahlrohrs an einen Druckschlauch, Zielspritzen mit Kübelspritze, Erkennen undZuordnen von Armaturen und Zusammenkuppeln einer 90m C-Leitung, galt es vor allem die Zusammenarbeit im Team unter Beweis zu stellen.

Auch hier wurde Ausführung und Einhaltung der Vorgabezeit bewertet.

Abschließend hatte jeder Teilnehmer einen Fragebogen mit 10 Testfragen zu beantworten.

Das Schiedsrichterteam, bestehend aus Stadtbrandrat Holger Heller, Stadtbrandinspektor Paul Lechner, Stadtjugendwart Kurt Jedzig und Günter Maueröder, 1. Kommandant aus Schaftnach, zeigte sich beeindruckt von der Leistung der 11 Jugnedfeuerwehrler im Alter von 14 bis 17 Jahren, und bescheinigte der Truppe eine tadellose Arbeit. Ein dickes Lob ging auch an die Ausbilder, Jugendwart Reiner Pöhlmann und Michael Heumann von der FFW-Wolkersdorf.


Das Bayerische Jugendleistungsabzeichen erhielten im Einzelnen:
Nina Elsner, Annlena Winkler, Marc Bauer, Sven Dietrich, Bernd Distler, Florian Elsner, Hannes Fischer, Klaus Harfmann, Markus Heumann, Kevin Königer und Daniel Schneider.

Nächste Aktivität der Jugendwehr ist eine 3-tägige Zeltfreizeit am Brombachsee Anfang August.